Gartenarbeit im Sommer
Der Hochsommer ist da und mit ihm haben sich auch einige Arbeiten im Garten geändert. Hitze und Trockenheit können genauso auf der Tagesordnung stehen, wie Gewitter und Starkregen. Wie ihr euren Garten am besten auf die kommende Zeit vorbereitet, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Gießen und Mulchen
In Sommern mit Hitze und Trockenheit ist das Thema Wasser besonders wichtig. Eure Pflanzen brauchen ausreichend Wasser für ein gesundes Wachstum und später eine leckere Ernte. Wenn ihr in euren Gärten Wasser sparen wollt, gibt es einige gute Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist das sogenannte Mulchen. Dabei deckt ihr die Erde um die Pflanzen herum mit einer Schicht aus biologischem Material ab. Hierfür ist Rasenschnitt möglich, Laub oder auch Stroh und viele andere Materialien. Die Mulchschicht schützt den Boden vor Austrocknung und kühlt ihn gleichzeitig. Aber passt auf, dass sich unter dem Mulch keine Mäuse einnisten, die sich dann an eurem Gemüse sattessen, bevor ihr es ernten könnt. In diesem Fall solltet ihr das Mulch lieber wieder entfernen.
Einige Pflanzen wie Tomaten, Kürbisgewächse oder Kartoffeln könnt ihr außerdem langsam an etwas weniger Wasser gewöhnen. Lasst einfach immer mal wieder einen Tag das Gießen weg, dann auch mal zwei oder drei Tage ohne Gießen und nach ein paar Wochen könnt ihr dann auf eine bis zwei kräftige Wässerungen pro Woche reduzieren, aber wie gesagt, führt die Pflanzen da langsam heran und lasst nicht einfach plötzlich das Wasser weg. Bei frisch gepflanzten oder gesäten Kulturen solltet ihr aber keinesfalls an Wasser sparen, sonst wachsen sie nur schlecht an oder keimen erst gar nicht.
Tomatenpflanzen im Sommer
Nach Gewittern und starken Regenfällen ist es gerade für Tomatenpflanzen sehr wichtig, dass sie wieder abtrocknen können, um nicht von Pilzkrankheiten, wie der Krautfäule, befallen zu werden. Eine gute Luftzirkulation ist dafür entscheidend, achtet also gerade vor möglichen Gewittern darauf, dass ihr ein paar Blätter bei den Tomaten herausschneidet und außerdem immer wieder ausgeizt, also alle überflüssigen Triebe aus den Blattachseln entfernt. Das hilft den Tomatenpflanzen außerdem dabei, ihre Kraft in die Bildung der Blüten und Früchte zu investieren.
Kürbisgewächse im Sommerbeet
Wenn ihr zum Beispiel Zucchinis oder Kürbisse im Garten habt, könntet ihr das Problem kennen, dass die Früchte erst ganz toll aussehen bei der Blüte, aber dann kaum noch weiterwachsen und verschrumpeln. Das kann an einer schlechten Bestäubung liegen, hierfür könnt ihr Bienchen oder Hummelchen spielen und ein bis zweimal in alle Blüten mit einem Pinsel eintauchen und sie so selbst befruchten.
Pflanzen und Sträucher zurückschneiden
Im Laufe des Sommers könnt ihr einige eurer Beerensträucher schon etwas zurückschneiden. Gerade bei Himbeeren, Brombeeren oder Taybeeren empfiehlt es sich alle abgetragenen Ruten/Triebe direkt über dem Boden abzuschneiden. Das muss jetzt noch nicht sein und kann auch warten auf den Winter, allerdings erkennt ihr zu dieser Zeit am besten, welche Triebe gerade getragen haben und entfernt werden können und welche Triebe gerade frisch gewachsen sind und entweder im nächsten Sommer oder in diesem Herbst tragen werden.
Gemüsepflanzen im Sommer Nachdüngen
Starkzehrenden Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Kürbisgewächse, Kohlarten oder Zuckermais freuen sich in den Sommermonaten über eine bis zwei flüssige Nachdüngungen pro Monat. Hierfür könnt ihr entweder selbst Brennnesseljauche ansetzen oder ihr verwendet flüssigen Gemüsedünger aus dem Baumarkt oder Gartencenter.
Nachsäen: gestaffelter Anbau
Im Hochsommer werden einige Beete wieder frei, im Juli könnt ihr noch Buschbohnen oder Rettich direkt aufs Beet säen. Auch in der Anzucht, für die Pflanzung im August, machen viele Kulturen noch Sinn. Neben den Zichorien, über die es hier schon einen eigenen Artikel gibt, könnt ihr jetzt auch wieder alle möglich Kopf- und Pflücksalate, Kohlrabi, Spitzkohl, Chinakohl oder Pak Choi aussäen. Lasst eure abgeerntet Beete also auf keinen Fall den Rest der Saison leer stehen, ihr könnt noch jede Menge toller Pflanzen anbauen und dann später im Herbst ernten, achtet aber wie gesagt gerade bei neuen Saaten auf eine gute Wasserversorgung besonders bei Hitze.
Und natürlich könnt ihr im Sommer unfassbar viele verschiedene leckere Gemüsearten ernten, genießt also unbedingt diese tolle Zeit im Garten!
Obst & Gemüse