Herzlich willkommen!
Das ist meine kleine Farm
Wir stellen uns vor
Das Farm-Team
Im Beet sind die Rollen klar verteilt: ich säe und ernte und mein Team wird verwöhnt und darf naschen. Aber in der Farm-Redaktion packen alle mit an, denn wir wollen euch in diesem Online-Magazin immer wieder neue Inhalte bieten und viele Tipps rund ums Homefarming. Jeder von uns hat andere Stärken und Fachgebiete – aber wir haben alle eins gemeinsam: Wir sehen das Glück in den kleinen Dingen.
Judith (Farm-CEO)
mit der kleinen Farm habe ich mir meinen Lebenstraum erfüllt. Als Anfängerin ohne grünen Daumen zog ich vor einigen Jahren aufs Land und legte los mit dem Gemüseanbau, der Hühnerhaltung und der Selbstversorgung. Über meine Erfahrungen schrieb ich zuerst ein Buch, dann folgten der Podcast und dieses Online-Magazin. Meine große Leidenschaft!
Marie (Chief Online)
ist das Geschenk des Himmels. So sehr haben wir uns Unterstützung für das Farmteam gewünscht und dann stand Marie plötzlich im Garten, weil sie in die Nachbarschaft zog. Marie kümmert sich um alles, was mit Zahlen, Statistiken und Online zu tun hat und sie hat unseren Redaktionsplan und den Farm-Shop im Griff. Katze Lotti ist schon ganz verliebt.
Philine (Werkstudentin)
ist meine große Hilfe, packt überall mit an und lernt neben ihrem Studium (Ernährungswissenschaften) alles, was das Leben auf einer Farm so bunt macht. Hat sehr gute Ideen für Rezepte und fotografiert diese für unser Online-Magazin, damit alles auch lecker aussieht. Sie hilft beim Fotoarchiv und beim Einpflegen der Texte und ist einfach die beste Werkstudentin der Welt.
Sophie (Werkstudentin))
wurde uns von Philine empfohlen – die beiden sind seit ihrer Kindheit befreundet. Was wir gut verstehen können, denn beide sind zauberhaft. Sophie studiert Wirtschaftspsychologie und hat im Farmteam unter anderem die SEO-Programmierung und den Versand im Griff. Gerade arbeitet sie an einem Projekt, mit dem wir euch noch überraschen werden.
Patrick (Fotograf)
ist unser Farm-Fotograf, der alles ins passende Licht rückt. Mit seiner guten Laune sorgt er auch bei Regen für brillante Fotos und braucht dafür weder künstliches Licht noch Blitz. Bevor er auf die kleine Farm kam, hatte er „noch nie ein Huhn fotografiert“. Das hat sich seitdem deutlich geändert. Seine Instagram-Seite heißt „patricklipke“.
Christine (Farmsitting Department)
genannt “Fletchi”, hütet immer ein, wenn ich nicht auf der Farm sein kann – hält dann das Haus warm, beschmust die Tiger und erntet ab, was es zu ernten gibt. Kann auch gewaltig brüllen und fletschen, wenn der Habicht einen Besuch bei den Hühnern in Erwägung zieht… Meine beste Freundin und Löwenmutter meiner Tiger.
Niko (Freelancer)
ist unser „Gandalf“, was nicht nur an seinem Lieblingshut liegt, sondern daran, dass er wirklich alles über Obst und Gemüse weiß und gern mit mir fachsimpelt. Er bewirtschaftet seit vielen Jahren einen riesigen Nutzgarten, ist Hobby-Selbstversorger und zertifizierter Gartengestalter. Seine Instagram-Seite heißt „bunter.nutzgarten“.
Nadine (Freelancer)
ist begeisterte Hühnerhalterin und liebt ihre Federfreunde genauso wie ich es tue. Auch sie hat eine bunte Truppe aus verschiedenen Hühnerrassen im Stall, die unterschiedlich farbige Eier legen. Über ihr Hobby schreibt Nadine auf ihrer Instagram-Seite “Hühnergeschichten”. Von ihr kommen auch leckere Rezepte mit glücklichen Eiern.
Lilly (Freelancer)
liebt es zu kochen und zu backen und ist seit mehr als einem Jahrzehnt Vegetarierin. Sie ernährt sich palmölfrei und steht auf Nachhaltigkeit, so gut es eben geht. Sie entwickelt gerne Rezepte, die jeder zu Hause in seiner Küche easy nachmachen kann. Sie mag große Portionen und nicht zu viel Schickimicki. Schmecken soll’s! Ihre Instagram-Seite heißt “lillykuerten”.
Eva-Maria (Tierärztin)
ist unsere Federvieh-Beraterin. Dr. Eva-Maria Casteel ist Tierärztin mit eigener Online-Praxis und hat sich auf Geflügel spezialisiert. Auf Social-Media schreibt sie über Hühnergesundheit. Kein Wunder also, dass wir auf sie aufmerksam wurden und ihr gerne die Rubrik „Tipps vom Chicken-Doc“ anvertrauen. Ihre Instagram-Seite heißt „befluegelt.vet“
Marion (Kolumnistin)
betreibt die “Waldkräuterey” in der Lüneburger Heide und ist Kräuterfachwirtin und zertifizierte Naturführerin. Von ihr lernen wir, welche Kräuter und Blüten man lecker zubereiten und essen kann, denn sie schreibt alle 14 Tage die Kolumne „Rezepte mit Blüten und Kräutern“ für uns. Ihre Instagram-Seite heißt „unkrautgourmet_tausendgruen“
Caspar (Chief of Podcast)
genannt “Casi”, ist nicht nur Fletchis Sohn, sondern jetzt auch unser Podcast-Beauftragter. Er schneidet wie ein Weltmeister was ich im Farm-Studio einspreche – meistens mit Jack auf dem Schoß. Ansonsten ist Casi noch Schüler und mixt Musik. Er will jetzt auch einen TikTok-Song über Hühner machen. Ich bin gespannt.
Unsere
Federfreunde
Wie schön es ist, mit Hühnern im Garten zu leben, hätte ich früher nie gedacht. Und jetzt kann ich mir einen Morgen ohne gackernde Federfreunde nicht mehr vorstellen. Mittlerweile wohnt eine bunte Truppe auf meiner kleinen Farm und in jedem Sommer gibt es flauschiges Kükenglück, denn meine Hennen dürfen brüten, wenn sie möchten.
Schatzi
Mutter von Schatzimausi. Sie ist die Dickste von allen und sie war eine der ersten. Deshalb trägt sie die zwei grünen Ringe von Züchter Bernd Eggers, über den ihr in meinem Buch “Homefarming” lesen könnt. Sie ist sehr zutraulich.
Schatzimausi
Schatzimausi ist das erste Küken, das auf der kleinen Farm geschlüpft ist – als Tochter von Schatzi. Sie ist zurückhaltender als ihre anhängliche Mutter und wollte im vergangenen Sommer brüten. Heraus kam Einzelkükenkind Mono.
Trouble
Die Geschichte von Trouble erzähle ich in meinem Buch “Homefarming”: Trouble kam drei Tage später als seine Geschwister zur Welt. Eine Ewigkeit in einem Kükenleben. Aber Trouble zeigte sein Löwenherz und überlebte.
Kiwi
Kiwi ist ein reinrassiges Araucaner-Huhn und legt türkisfarbene Eier. Sie hat keinen Schwanz, dafür aber puschelige Backen. Am Anfang hatte sie etwas Probleme sich durchzusetzen gegen die anderen. Jetzt ist sie integriert.
Blondie
Unsere Blondie ist die kleine Schönheit im Stall. Sie legt türkisfarbene Eier und kam mit Fletchi und Kiwi zusammen zu uns. Sie ist eine Mischlingshenne – äußerst keck und manchmal leicht aufdringlich. Vor allem, wenn es Pastareste gibt.
Fletchi
Dieses schöne taupefarbene Huhn ist nach meiner Freundin Christine (genannt “Fletchi”) benannt, weil es ihr Lieblingshuhn ist. Fletchi springt anderthalb Meter hoch, wenn man einen Salat in der Hand hält. Das kann Christine auch.
Mono
Mono das Einzelkükenkind ist jetzt unser stolzer Hahn! Ein waschechter Marans: durch und durch Gentleman, lautstark und wunderschön. Das Farmteam und seine kleine Hühnerschar lieben ihn, seit seinem Schlupf auf der kleinen Farm. Am lautesten kräht er für Philine.
Maransmalzwei
Es sind (leider nur noch) zwei französische Marans, die schokobraune Eier legen. Ich kann sie auseinander halten: Catherine und Simone – benannt nach tollen Französinnen, Christine Deneuve und Simone Beauvoir. Mein Team findet, sie sehen beide gleich aus.
Unsere
Fellfreunde
Was wäre die kleine Farm ohne meine Fellfreunde… Drei Katzen leben bei mir und Katzenbabies gab es hier auch schon. Pferd Sazou kommt auch gern zu Besuch und sorgt dann für kurzen Rasen und besten Pferdeäpfel-Dünger für die Beete. Es ist ein bisschen wie bei Pipi Langstrumpf auf der kleinen Farm – viel Flausch, viel Liebe.
Jack
Persermischlingskater. Eigentlich zurückhaltend, aber WENN er gestreichelt werden will, dann MUSS das jemand machen, er lässt dann nicht locker. Unser Homefarming-Swiffer, der die halbe Farm gern im Fell spazieren trägt, deswegen geht er auch regelmäßig zum Friseur.
Lotti
Lotti ist jetzt 3 Jahre alt und hat die schönsten Augen der Welt. Sie ist sehr gerne draußen und beißt in jedes Gemüse rein, das ich ihr hinhalte. Zwei Mal hatte sie schon Kinder – die letzten mussten wir mit der Flasche aufziehen… Unsere tapfere und wilde Rattenkampfkönigin!
Luise
Genannt “Luis” – aus dem ersten Wurf von Lotti, also Bengale. Wo auch immer was los ist auf der Farm, Luise ist dabei. Immer mittendrin und gerne auch auf dem Schreibtisch, über die Tastatur laufend etc. Beißt in Kartons und Kohlköpfe und guckt einen dabei fröhlich an.
Sazou
Mein Herzenspferd, das mit mir durch dick und dünn geht. Hilft sogar beim Schreiben, wenn ich mich mit Laptop neben sie auf die Weide setze. Hat mich schon im rasenden Galopp über gewaltige (naja…) Hindernisse getragen und begrüßt alle morgens freundlich mit einem Brummeln.
Charlie
Das Fohlen von Sazou. Ich war bei seiner Geburt dabei und von der ersten Minute an verliebt. Charlie ist jetzt schon ziemlich groß für sein Alter und sehr anhänglich. Kommt eben nach seiner Mama. Später werde ich wohl eine Leiter brauchen, wenn ich aufsteigen will. Herzenspferd Nummer 2!
Luzi in memoriam
Sie war unsere flauschige Katzenoma. Vor 19 Jahren kam sie als kleines Stallkatzen-Baby zu mir und war immer an meiner Seite. Nach vielen Umzügen hatte auch sie auf der kleinen Farm auch ihr Glück gefunden. Doch dann kam der Krebs. Wir vermissen Luzi sehr.
Juri in memoriam
wurde auf der kleinen Farm geboren und stammt aus dem gleichen Wurf wie Luise. Die beiden waren unzertrennlich, bis der Nachbarhund zubiss. Wir vermissen Juri sehr.