Schon die Römer wussten, wie lecker das Focaccia schmeckt.
Also warum nicht einfach mal eine Variante backen aus der Kiefer? Du hast noch etwas von deinem Advents- oder Weihnachtsschmuck übrig? Perfekt dann findet diese gleich Verwendung.
Im Übrigen schmeckt diese Focaccia auch alternativ mit Nadeln der Fichte oder Tanne.
Das brauchst du
Zutaten
Und so wird´s gemacht
Schritt 1
Mehl mit Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe darüber bröckeln.
Schritt 2
150 ml lauwarmes Wasser und Olivenöl zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes 5 Min. zu einem glatten Teig kneten.
Schritt 3
Zugedeckt mindestens 30 Min. gehen lassen. Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 200 Grad) vorheizen.
Schritt 4
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten. Zu einem 2-3 cm dicken Fladen ausrollen. . Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und zugedeckt weitere 15 Min. ruhen lassen.
Schritt 5
Mit den Fingern oder einem Kochlöffel kleine Mulden in den Teig stechen. Fladen mit Olivenöl bestreichen.
Schritt 6
Nach Belieben mit Meersalz und den feingeschnittenen Kiefernnadeln bestreuen. Ca. 25 Min. backen.
Mein Tipp für dich:
Ich ersetze die Wassermenge gerne mit 30-40ml Kiefernhydrolat.
Statt frischer Hefe kannst du auch ein Päckchen Trockenhefe verwenden.