Die aromatischen Zweige des Strauchs verfeinern Grill- und Gemüsegerichte, Eintöpfe und Saucen oder werden zu Kräutermischungen verarbeitet, die dann in Salaten, Marinaden und Co. Verwendung finden. Allerdings sollte Rosmarin besser sparsam eingesetzt werden.

Schon die alten Römer wussten, wie lecker das Focaccia schmeckt!

Der Weißdorn ist in unserem Landschaftsbild weit verbreitet. Schon im Mittelalter war der Weißdorn für seine heilenden und mystischen Kräfte bekannt.

Die Bärlauchstreifen im Öl andünsten und das Wasser hinzufügen, das ganze dann ca. 6-10 Minuten köcheln lassen.
Die Butter mit dem Salz, Paniermehl und den Eiern gut verrühren. Dann das abgekühlte Bärlauchgemüse, Mehl und Backpulver hinzufügen und vorsichtig daruntermischen. Den Teig in eine Backform (Kastenform) geben und bei 180 ‚Grad ca. 1 Stunde backen.

Die besonderen Quarkbrötchen zur Winterzeit, mit feinwürzigem Fichtengeschmack.

Heidjer Quittenkäse – Das süße Fingerfood perfekt für die Kaffeestunde!