Die Neunkräutersuppe aus frischen Frühlingskräutern stärkt das Immunsystem, fördert den Stoffwechsel und unterstützt die Entgiftung. Sie ist ein gesunder Frühjahrsputz für den Körper, der mit wertvollen Wildkräutern wie Brennnessel und Löwenzahn zubereitet wird.

Bei diesem Rezept für Wilde Farinata darf man alles verwenden, was man im Garten oder der Küche parat hat: Salat, Obst, Kräuter, Blüten oder getrocknete Pilze. Marion serviert dazu ein Basilikum-Pesto und verrät uns mehr über dieses leckere Kraut.

Die Blüten des Rotklees sind essbar und man kann sie vielfältig in der Küche verarbeiten. Marion zeigt, wie man aus ihnen rosa Essig ganz einfach selber herstellen kann und verrät spannendes Wissen rund um den Rotklee.

Der Name Melissa leitet sich vom griechischen Wort für „Honigbiene“ ab und vermutlich wurde die duftende Melisse früher als Bienenweide angebaut. Heute zeigt euch Marion ein leckeres Rezept für Eis am Stiel.

Der Schnittlauch ist sehr anspruchslos und findet sich überall zurecht. In der Küche gibt es vielerlei leckere Rezepte denen der Schnittlauch die besondere Note verleiht.

Der Thymian gilt als Mutmacher und Seelentröster. Bereits in der Antike empfahl man den Thymian als Abwehrmittel gegen Schlangen und Skorpione und Hildegard von Bingen empfahl das Heilkraut bei „düsteren Gedanken“.