Heute ernten wir unseren Pflücksalat, die leckeren Radieschen und frische Kräuter aus dem Kräuterbeet für einen leckeren Frühlingssalat. Denn das alles hat jetzt Saison und kann ganz frisch zubereitet werden.

Wunderschöne Croissants ganz einfach selber machen mit essbaren Blüten – zum Beispiel mit der wilden Malve. Sie ziert momentan viele sonnige Weges- und Ackerräder.

Herbstschiffchen sind eine schöne Vorspeise und ein wahrer Genuss für die Sinne!

Die Wilde Malve hat eine besonders lange Blühzeit und ist sehr beliebt bei Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen. Die anspruchslose Pflanze nimmt mit fast jedem Boden vorlieb, solange die Erde durchlässig ist. Vom Sommer bis Herbst zaubern ihre großen Blüten herrliche Farbkleckse in die Natur.

Das wilde Stiefmütterchen ist ein farbenfroher Wegbegleiter durch den Frühling, den man in Beeten, Kübeln und auf Balkonen findet. Im Frühjahr ist sie auch eine Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln. Auch als Heilpflanze ist das Veilchen bekannt – so soll es gegen Husten und Schleim bei Erkältungen helfen. Wie sein lateinischer Name tricolor bereits andeutet, sind die Blüten mehrfarbig violett, gelb und weiß.

Borretsch ist ein fester Bestandteil in jedem Bauern-und Naturgarten und darf in keinem Kräutergarten fehlen. Bereits im Mittelalter war er nicht nur als Gewürz, sondern auch als Zierpflanze beliebt. Die blauvioletten Sternblüten sind äußerst dekorativ und dürfen im Sommer an keinem Salat fehlen. Gurkenkraut ist der Spitzname vom Borretsch, da er nach frischen grünen Gurken riecht.