Wirsing ist der Kopfkohl, den du über die längste Zeit im Jahr anbauen und ernten kannst. Er hat recht hohe Ansprüche an den Boden und kann von vielen Schädlingen befallen wären. Mit diesen Tipps wird dir der Anbau aber sicherlich gelingen.

Pflaumen, Zwetschgen und Renekloden ähneln sich allesamt in Wuchs, Pflege und Geschmack. Oftmals werden auch alle Arten unter dem Begriff Pflaume zusammengefasst, dann werden Zwetschgen und Renekloden als Unterart der Pflaume definiert.

Wenn du Johannisbeeren in deinem Garten hast, kannst du schon sehr früh im Sommer erste Beeren naschen. Nicht nur als leckeres Naschobst sind sie super, sondern du kannst aus ihnen auch einen tollen Saft, leckere Marmelade und Vieles mehr herstellen.

Bei kaum einer anderen Kultur ist der Geschmacksunterschied, zwischen selbstangebaut und im Laden gekauft, so groß, wie bei den Tomaten. Die Sortenvielalt und damit auch die Vielfalt in Geschmack und Optik ist riesig. Doch auch ihr Anbau ist alles andere als einfach.

Stangensellerie wächst schneller und unkomplizierter als der verwandte Knollensellerie. Aber auch beim etwas einfacheren Stangensellerie gibt es Einiges zu beachten. Wie dir der Anbau gelingen wird, erfährst du hier.

Der Spargel ist ein tolles Frühlingsgemüse und zählt mit zu den ersten größeren Ernten des Jahres. Sein Anbau im eigenen Garten ist möglich, aber nicht gerade einfach, weshalb er sich hauptsächlich für etwas erfahrenere Gärtnerinnen und Gärtner eignet. Außerdem solltest du viel Geduld mitbringen. Wenn du dich am eigenen Spargelanbau versuchen möchtest, bekommst du hier ein paar Tipps dafür.