Skip to main content

Warenkorb

Close Cart
Steckbrief Knollenfenchel

Steckbrief

Knollenfenchel

Anzucht
April-Juli
Pflanzung
Mai-August
Direktsaat
Mai-Juli
Ernte
Juli-Oktober
Schwierigkeit
Gemüse für Fortgeschrittene
Standort
Sonne bis Halbschatten
Abstand
30x30cm
Boden pH-Wert
5,0-6,0
Düngung
Kompost
Wasserbedarf
hoch
Gute Nachbarn
Artischocke, Erbsen, Gurke, Kopf- und Pflücksalat, Radicchio
Schlechte Nachbarn
Bohne, Paprika, Petersilienwurzel, Tomate
Zehrer
Mittelzehrer
Pflanzenfamilie
Doldenblütler

Der Knollenfenchel ist eine schnellwachsende Kultur für Sommer und Herbst, die aber einige Tücken im Anbau hat. Wie auch du schöne Fenchelknollen ernten kannst, erfährst du hier.

Aussaat

Mit der Fenchelanzucht kannst du ab April beginnen. Frühe Aussaaten im April sollten auf der Fensterbank stehen, ab Mai kannst du auch im Gewächshaus oder draußen vorziehen. Befülle eine Anzuchtschale mit nährstoffarmer Anzuchterde und verteile die Samen im Abstand von etwa 4cm zueinander. Bedecke sie dünn mit Erde und gieße kräftig an. Die Erde sollte jetzt nicht mehr austrocknen. Nach zwei bis drei Wochen zeigen sich die ersten Keimlinge, jetzt ist ein heller Standort entscheidend. In Juni und Juli kannst du auf die Anzucht auch ganz verzichten und direkt ins Beet säen.

Pflanzung

Pflanzung

Ab Mitte Mai kann der Knollenfenchel gepflanzt werden. Suche dir ein sonniges bis halbschattiges Beet aus und arbeite etwas Kompost ein.

Der Fenchel wird im Abstand von 30 x 30 cm gepflanzt. Nun solltest du kräftig gießen und die Erde möglichst nicht mehr austrocknen lassen, das würde die vorzeitige Blütenbildung fördern. Gieße ab jetzt am besten täglich und dünge ein- bis zweimal pro Monat, mit verdünnter Brennnesseljauche oder flüssigem Gemüsedünger, nach. Ansonsten ist bis zur Ernte nichts mehr zu tun.

Ernte

Etwa zehn Wochen nach der Pflanzung kannst du den Fenchel ernten. Neben den Knollen, kannst du auch das Grün verwenden.

Sorten

Eine tolle Sorte für dem späten Anbau ist “Montebianco”. Die Sorte “Perfektion” eignet sich hervorragend für den sehr frühen Anbau und verträgt Kälte deutlich besser, als andere Sorten, ohne frühzeitig in Blüte zu gehen.

Die Sorte “Selma” ist ideal für die Pflanzung im Sommer.

Tipp

Der Knollenfenchel ist für mich ein Gemüse für Fortgeschrittene. Natürlich könnt ihr euch auch in eurem ersten Gartenjahr daran trauen, aber es braucht einfach etwas mehr „Kümmerung“ als das Gemüse für Anfänger.