Hühner verbergen Krankheiten geschickt – doch wer sie gut kennt, erkennt erste Anzeichen früh. Verändertes Verhalten, blasse Kämme oder Durchfall sind Warnsignale. Schnelles Handeln ist entscheidend: isolieren, beobachten und bei Bedarf den Tierarzt aufsuchen.

Wir haben Januar und zugegeben, von einem strengen Winter kann man bis jetzt noch nicht reden, aber die Temperaturen waren auch schon tagsüber unter 0°C.

Calcium ist wichtig für die Knochen eurer Federfreunde, aber ihr Körper braucht es auch für die Bildung der Eischalen. Wenn es beim Huhn zum Mangel kommt, kann das wertvolle Mineral sogar aus den eigenen Knochen mobilisiert werden.

Wer eigene Küken bei sich aufziehen möchte, sollte gut informiert und vorbereitet sein. Eine Komplikation die immer mal wieder auftreten kann, ist die Spreizbeinigkeit bei Küken. Hier erfahrt ihr, wie ihr sie behandeln könnt.

Warum es keine gute Idee ist, Hühner mit zu viel Rasenschnitt zu verwöhnen …

Habt ihr schon einmal von der Schwarzkopf-Krankheit beim Huhn gehört?