Was macht ein Hochbeet aus? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Wo sind die Unterschiede zum Anbau auf normalen Beetflächen. Lest in unserem Startbeitrag zur Reihe Hochbeet die ersten spannenden Infos.
Genau jetzt im Herbst und kommenden Winter ist die beste Zeit um Obstbäume zu pflanzen. Sie werden am liebsten in ihrer sogenannten Vegetationspause gepflanzt, also in der Zeit, in der sie nicht wachsen, austreiben oder fruchten. Grob gesagt also zwischen Ende Oktober und Ende Februar, plant jetzt euren neuen Obstgarten!
Selbst so spät im Jahr können noch einige Kulturen auf eure Beete einziehen. Erfahrt hier, welche Arbeiten im Herbst anstehen!
Tomaten müssen nicht immer rot und rund sein. Holt euch besondere, seltene und ungewöhnliche Tomatensorten in den Garten und auf den Balkon. Die Geschmacksvielfalt ist riesig!
Es ist August und viele Gemüsesorten können nun ins Beet. Sowohl mit vorgezogenen Jungpflanzen, als auch mit der Direktsaat wachsen jetzt noch viele Sorten.
Zichorien: Ein toller Zuwachs im Garten. Was zählt zu den Zichorien? Hier erfahrt ihr alles, was ihr über die Zichorien wissen müsst.