Teakholz Pflegeöl Hermann Sachse 1 Liter

Das farblose Teakholz-Pflegeöl von Hermann Sachse ist ideal zur Erst- und Nachbehandlung deiner Gartenmöbel und anderer Holzteile im Außenbereich, wie Terrassen und Holzbeete, geeignet. Verwende es für deine Holzmöbel und Holzoberflächen im Außenbereich für Teak-, Laub- und Nadelhölzer sowie Massivholz und Furniere.
Dank der hochwertigen Herstellung wird ein langanhaltender Glanz deiner Möbel gewährleistet. Das Pflegeöl wird in einem deutschen Traditionsbetrieb, der auf 120 Jahren Erfahrung zurückblickt, hergestellt. Es garantiert eine effektive sowie belebende Pflege und Nachbehandlung für natürlich glänzendes Holz.
Das Teakholzöl ist dank seiner sehr guten Aufnahmefähigkeit tiefenwirksam und bietet somit auch langfristig eine perfekte Pflege. Zudem ist das Holzöl schmutzabweisend und trittfest, was im Außenbereich für eine ausgezeichnete Performance sorgt.
Inhalt: 1 Liter
Anwendungsbereich: Für Holzmöbel, Holzoberflächen im Außenbereich; für Teak-, Laub- und Nadelhölzer, Massivholz und Furniere; zur Erst- oder pflegenden Nachbehandlung.
Verarbeitung: Die zu behandelnde Fläche muss staub- und fettfrei sowie trocken sein. Es ist notwendig, die Fläche vor dem Ölen zu schleifen (z.B. mit abgestufter Körnung von 180 bis 320). Das Teakholz-Öl mit einem Pinsel o.ä. auftragen, bis es auf der gesamten Fläche gleichmäßig nass stehen bleibt. Nach ca. 20 Minuten muss das überflüssige Öl mit einem Tuch abgenommen werden, da sonst die Oberfläche verklebt. Danach das Öl mit einem Lappen in die Fläche einmassieren. Nach ca. 1 Stunde die behandelte Fläche mit einem Tuch nachpolieren, um mögliche Ölreste zu entfernen. Bei Bedarf kann der Ölauftrag nach 2-4 Stunden wiederholt werden. Das erhöht die Widerstandsfähigkeit.
Wichtig: Damit die Oberfläche nach dem Auftrag nicht dunkel oder schwarz wird, bitte vorher gründlich reinigen oder abschleifen. Nicht abgeschliffene angegraute Witterungsstellen können nach dem Auftragen schwarz werden!
Hinweise/Sicherheitsratschläge: Mit Öl getränkte Lappen können sich selbst entzünden!!! Tücher nach Benutzung wässern, auf einer feuerfesten Unterlage ausgebreitet trocknen lassen, danach in einem verschlossenen Behälter wie Schraubglas o.ä. (keine Sauerstoffzufuhr) entsorgen. Ölgetränkte Lappen sollten weder zerknüllt abgelegt noch einfach in der Mülltonne entsorgt werden. Pinsel gründlich mit Wasser auswaschen.