Skip to main content

Warenkorb

Close Cart
Steckbrief Spinat

Steckbrief

Spinat

Direktsaat
Februar-April und August-Oktober
Ernte
April-Mai und September-April
Schwierigkeit
Gemüse für Anfänger
Standort
Sonne bis Halbschatten
Abstand
10x30cm oder breitwürfig
Boden pH-Wert
6,5-7,5
Düngung
Keine Düngung nötig
Wasserbedarf
sehr hoch
Gute Nachbarn
Asiasalat, Aubergine, Erdbeere, Kartoffel, Kohlarten, Pastinake, Petersilienwurzel, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Rucola, Schwarzwurzel, Sellerie, Tomate
Schlechte Nachbarn
Mangold, Rote Bete
Zehrer
Schwachzehrer
Pflanzenfamilie
Fuchsschwanzgewächs

Spinat bringt dir eine der frühsten Ernten in der Gartensaison. Auch über den Winter versorgt er dich sehr lange Zeit mit frischem Grün, im Sommer gestaltet sich der Anbau jedoch meist schwierig.

Aussaat

Ende Februar kannst du mit der Spinataussaat beginnen. Suche dir ein sonniges bis halbschattiges Beet für die Aussaat aus und ziehe etwa 2cm tiefe Saatreihen, die 30cm voneinander entfernt sind. Streue die Samen im Abstand von etwa 10cm zueinander in die Saatreihe und bedecke sie mit Erde. Ab jetzt musst du viel gießen. Wenn die Saat austrocknet, wird die Keimrate verschlechtert.

Wichtig ist, dass du das Beet nicht düngst, höchstens mit gut abgelagertem Kompost. Enthält der Boden zu viel Stickstoff, lagern die Spinatpflanzen Nitrat in den Blättern an. Nach etwa zwei Wochen zeigen sich dann die ersten Keimlinge.

Ernte

Weitere drei bis vier Wochen später kannst du erste Blätter ernten. Spinat geht abhängig von der Tageslänge in Blüte, meistens etwa Mitte Mai. Dann werden die Blätter bitter und die Pflanzen sollten das Beet räumen. Da Spinat sehr früh angebaut und geerntet werden kann und Mitte Mai das Beet frei macht, macht ihn das zur perfekten Vorkultur für nahezu alle Pflanzen, die nach den Eisheilgen aufs Beet kommen, nur Mangold und Rote Bete solltest du als Vor- oder Nachkultur von Spinat vermeiden. Außerdem verbessert Spinat den Boden, er reichert Stickstoff an und lockert den Boden auf.

Sorten

Über den Sommer gestaltet sich der Spinatanbau sehr schwierig, da die Tage zu lang und die Temperaturen zu hoch sind. Spezielle Sommersorten können in kühleren Jahren funktionieren, sind aber nichts für Anfänger.

Wenn du auch im Sommer nicht auf Spinat verzichten möchtest, kannst du den Neuseeländer Spinat anbauen. Er schmeckt fast genauso, wie der gewöhnliche Spinat und ist von seiner Verwendung in der Küche identisch, ist aber nicht mit dem herkömmlichen Spinat verwandt. Neuseeländer Spinat verträgt Hitze ohne Probleme, ist aber frostempfindlich, eignet sich daher also ideal für genau die Zeit, in der der gewöhnliche Spinat nicht so gut wächst. Du kannst ihn entweder von Ende März bis Ende April im Gewächshaus oder auf der Fensterbank vorziehen und dann Mitte Mai nach draußen pflanzen, oder du säst ihn einfach Anfang Mai bis Mitte Juni direkt ins Beet. Die Pflanzen sollten etwa einen halben Quadratmeter Platz haben, denn sie wachsen sehr ausladend. Junge Blätter können dann ab Juni bis zum ersten Frost geerntet werden. Neuseeländerspinat benötigt keine Düngung, aber sehr viel Wasser.

Ab Anfang August kannst du dann wieder den gewöhnlichen Spinat aussäen, der dann im Herbst erntereif ist und den ganzen Winter über beerntet werden kann. Auch sehr späte Aussaaten im September und Oktober sind möglich, dann brauchst du aber etwas mehr Geduld und kannst erst im März und April des nächsten Jahres ernten. Temperaturen von bis zu -18°C machen dem Spinatlaub nichts aus. Wird es noch kälter, können die Pflanzen herunterfrieren, treiben dann aber im Frühjahr wieder aus. Auch im Gewächshaus ist Spinat ein tolles Wintergemüse. Gewächshaussaaten im September können von Dezember bis April beerntet werden.

Eine altbewährte Sorte ist der “Matador”, er wächst sehr schnell und eignet sich besonders für den frühen Anbau. “Winterriesenblatt” ist die beste Sorte für die Aussaat von August bis Oktober. Diese Sorte ist besonders frosthart und bildet im Winter sehr große Blätter.

Die Sommersorte “Columbia” ist eine der schossfestesten Sommersorten, die zumindest in kühleren Jahren auch eine gute Ernte über die Sommermonate bringen kann.

Der Erdbeerspinat ist eine alte, fast vergessene Gemüsesorte, die du von März bis August aussäen kannst. Neben den leckeren Spinatblättern, produzieren die Pflanzen kleine rote Früchte, die aussehen wie winzige Erdbeeren.

Tipp

Der Spinat ist für mich ein Gemüse für Anfänger. Es funktioniert auch ohne grünen Daumen. Denn hier gilt: Samen in die Erde und schon bald lecker ernten. Probiert es einfach aus.