Der Mangold, der eng mit der Roten Bete verwandt ist, gehört zu den anspruchslosesten Gemüsearten im Nutzgarten. Sein Anbau gelingt dir auch mit wenig Arbeit und ernten kannst du über einen sehr langen Zeitraum. Die vielen verschiedenen Farben sind auch optisch eine Bereicherung für jedes Gemüsebeet.
Aussaat
Direktsaat
Am einfachsten gestaltet sich der Anbau von Mangold mit einer Direktsaat ab April. Wähle ein sonniges bis halbschattiges Beet und ziehe eine etwa 2cm tiefe Saatreihe. Streue die Same nun in die Reihe und lasse etwa 10cm Platz zwischen ihnen. Bedecke alles mit Erde und gieße kräftig an.
Keimung
Bis zur Keimung benötigt Mangold sehr viel Wasser, am besten gießt du täglich bei Trockenheit. Später im Jahr genügt es auch, ihn alle zwei bis drei Tage zu gießen.
Nach 10 bis 15 Tagen zeigen sich die ersten Keimlinge und weitere vier bis sechs Wochen später kannst du anfangen zu ernten.
Pflege
Mangold ist eigentlich nicht frostempfindlich, späte Fröste im Frühling können ihm nichts anhaben. Allerdings kann es im Sommer zu einer schnelleren Blütenbildung kommen, wenn die Pflanzen im jungen Stadium sehr viel Kälte abbekommen haben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du den Mangold in kalten Nächten entweder abdecken, oder du wartest mit der Aussaat bis etwa Anfang Mai, dann keimt er erst Mitte Mai nach den Eisheiligen.
Da Mangold schon sehr schnell nach der Aussaat die ersten Ernten bringt, kannst du auch im Sommer, bis etwa Mitte Juli säen. Im Herbst, wenn die Nächte langsam wieder länger und kühler werden, färbt sich das Laub der Pflanzen sogar noch kräftiger, ein echter Hingucker im Gemüsebeet.
Die Mangoldblätter vertragen Temperaturen von bis zu -7°C, sobald es kälter wird frieren sie meist herunter. Das Herz der Pflanze überlebt den Winter allerdings und treibt dann im nächsten Frühjahr wieder aus. Dann kannst du im April und Mai nochmal ernten, bevor die Pflanzen dann in Blüte gehen.
Außer Spinat und Rote Bete eignen sich alle anderen Gemüsekulturen als Vor- oder Nachkultur für den Mangold. Spinat und Rote Bete solltest du auch als Nachbar im Mangoldbeet verhindern.
Ernte
Ernte immer nur die äußeren Blätter der Pflanze, dann wachsen die inneren immer wieder nach und du kannst über viele Monate immer wieder ernten. Die Blätter und Stiele schmecken gekocht ähnlich wie Spinat.
Sorten
Es gibt sehr viele, wunderschöne Mangoldsorten.
“Rhubarb Chard” hat rote Stiele, die im Herbst leuchtend dunkelrot werden, “Pirol” bringt große Blätter hervor und hat gelbe Stiele, “White Silver 3” bringt weiße Stiele. Die Sorte “Lukullus” hat sehr große, gekrauste Blätter und bringt tolle Erträge. Eine Mischung aus vielen bunten Sorten wie “Bright Lights” bringt dir selbst auf kleiner Fläche eine tolle optische und geschmackliche Vielfalt.
Tipp
Der Mangold ist für mich ein Gemüse für Anfänger. Es funktioniert auch ohne grünen Daumen. Denn hier gilt: Samen in die Erde und schon bald lecker ernten. Probiert es einfach aus.