Skip to main content

Warenkorb

Close Cart
Steckbrief Artischocke

Steckbrief

Artischocke

Anzucht
Februar-April
Pflanzung
Mai
Ernte
Im 1. Jahr: September
Ab 2. Jahr: Juli-September
Schwierigkeit
Gemüse für Fortgeschrittene
Standort
Sonne
Abstand
100x100cm
Boden ph-Wert
6,5-7,5
Düngung
Kompost, Hornspäne
Wasserbedarf
hoch
Gute Nachbarn
Fenchel, Kohlarten, Kopf- und Pflücksalat, Radieschen, Rettich
Schlechte Nachbarn
Frühlingszwiebel, Knoblauch, Schwarzwurzel, Sellerie, Zwiebel
Zehrer
Starkzehrer
Pflanzenfamilie
Korbblütler

Artischocken sind nicht nur tolle Nutzpflanzen, ihre wunderschönen Blüten haben auch einen absoluten Zierwert im Garten. Sie können über mehrere Jahre am gleichen Standort stehen bleiben und bringen jedes Jahr neue Ernten. Hier findest du ein paar Tipps zum Artischockenanbau.

Die Keimtemperatur bei Artischocken liegt bei über 20°C. Eine Anzucht im Haus ist also dringend nötig. Am besten eignet sich die Zeit zwischen Februar und April. Befülle etwa 9cm große Töpfe mit nährstoffarmer Anzuchterde und säe die Artischockensamen aus. Bedecke sie etwa 2cm dick mit Erde und gieße kräftig an. Ab jetzt sollte die Erde nicht mehr austrocknen. Nach zwei bis drei Wochen zeigen sich die ersten Keimlinge. Nach den Eisheiligen kannst du die frostempfindlichen Artischockenjungpflanzen nun ins Beet pflanzen.

Der Standort sollte so sonnig wie möglich sein und die Erde mit Kompost und Hornspänen gedüngt sein. Artischocken werden sehr ausladend, jede Pflanze sollte etwa eine Quadratmeter Platz im Beet haben. Ab jetzt solltest du täglich gießen.

Im August zeigen sich langsam die ersten Blüten, die du im September ernten kannst. Die Artischockenblüten locken sehr viele Insekten in deinen Garten, alleine deswegen rentiert sich schon der Anbau.

Im November muss die Pflanze nun zurückgeschnitten werden und etwa 15 bis 30cm dick mit Laub oder Zweigen abgedeckt werden.

Im kommenden Jahr entfernst du dann etwa im April die Schutzschicht, dann treibt die Artischockenpflanze wieder neu aus und kann dann ab dem zweiten Jahr von Juli bis September beerntet werden. Bis zu vier Jahre kannst du Artischockenpflanzen auf dem Beet stehen lassen und jedes Jahr wieder ernten.

Tipp

Die Artischocke ist für mich ein Gemüse für Fortgeschrittene. Natürlich könnt ihr euch auch in eurem ersten Gartenjahr daran trauen, aber es braucht einfach etwas mehr “Kümmerung” als das Gemüse für Anfänger.