Die Schalen der Eier mit Dingen aus der Natur färben: es eignen sich Kräuter, Schalen von Gemüse oder Kohl. Die tollsten Farbkombinationen kommen dabei heraus. Ein paar Beispiele möchten wir euch hier verraten:
Zwiebelschale färbt orange bis rostig braun, Petersilie färbt hellgrün, Rote Bete färbt rosa bis pink, Rotkohl färbt intensiv blau, Kurkumapulver färbt gelb, Holundersaft färbt lila, Brennnessel färbt grün, Heidelbeeren färben blau, Kamillenblüten färben gelb, Karotten färben gelb bis orange.
Das brauchst du
Zutaten
Glückliche Eier, natürliche Zutaten je nach gewünschten Farben,
Essig und Speiseöl
Schritt 1
Schritt 2
Ist euer Sud fertig, entfernt ihr die ausgekochten Zutaten und gebt den bunten Sud in einzelne Schalen, die so groß sind, dass die Eier, die gleich dazu kommen, damit überdeckt werden. Zu jedem Sud kommt ein Schuss Essig. Das lässt die Farbe besser haften.
Schritt 3
Dann füllt ihr die Farbschalen mit den noch warmen Eiern und lasst diese darin eine Weile ziehen. Wie lange entscheidet ihr. Denn das hängt davon ab, wie intensiv ihr die Farben haben möchtet. Also schaut nach einer Stunde einfach mal nach. Wir haben unsere Eier zwei Stunden eingefärbt. Für ein super intensives Ergebnis könnt ihr sie aber auch über Nacht in den Farbschalen lassen.
Schritt 4
Nach der Einwirkzeit holt ihr die gefärbten Eier heraus und gebt sie auf einen Teller mit etwas Küchenpapier. Dadurch wird die überschüssige Farbe aufgesogen. Darauf lasst ihr die Ostereier nun trocknen und reibt sie anschließend mit ein wenig Speiseöl ein. Das verleiht ihnen einen schönen Glanz.
Tipp
Habt ihr vielleicht glückliche Hühner im Garten? Dann gebt ihnen die Reste des Sudes doch als kleine Leckerei zu essen. Denn Rote Bete, Petersilie oder Brennnessel lieben sie und bekommen so wertvolle Nährstofflieferanten.
P.S.: aber bitte nur die, die auch für Hühner geeignet sind.