Brühe
Gemüsebrühe
Rezept
vegetarisch
Kategorie Rezepte

„Soulfood“ Gemüsebrühe

Soulfood Gemüsebrühe Titelbild
Brühe
Gemüsebrühe
Rezept
vegetarisch
Kategorie Rezepte

„Soulfood“ Gemüsebrühe

ca. 2,5 Liter Brühe auf Vorrat

ca. 3 Stunden inkl. 2 Stunden Kochzeit

Image

Sind die Tage kalt und ungemütlich, geht einfach nichts über eine wärmende Suppe. Selbstgemacht aus den besten Zutaten unserer Gemüsegärten und gefüllt mit leckeren Einlagen, geht sie definitiv als gesundes Soulfood durch und tut uns einfach gut.

Mit unserem Rezept für eine DIY-Gemüsebrühe könnt ihr viele Gartenschätze verwenden und den Fond einfrieren oder einkochen, um immer wieder ein Gläschen für die schnelle Zubereitung parat zu haben.

Image
Das brauchst du

Zutaten

1 Bund (ca. 8 Stück)
Möhren
2
Gemüsezwiebeln
1
Knollensellerie
2
Knoblauchzehen (ganz, ohne Schale)
1
Lauch
1
Fenchel
1 Bund
Petersilie
3 EL
Salz
3 - 4
Lorbeerblätter
ein paar
Wacholderbeeren
1 EL
Olivenöl
3 Liter
Wasser
Image
So einfach geht’s

Schritt 1

Die Zwiebeln werden geschält, das restliche Gemüse gewaschen und dann alles in grobe Stücke zerkleinert.

Schritt 2

In einem Topf könnt ihr nun das Olivenöl erhitzen, das vorbereitete Gemüse ein paar Minuten darin andünsten und anschließend mit Wasser aufgießen.

Schritt 3

Nun kommen alle anderen Zutaten wie Petersilie, Salz, Wachholder, Lorbeer und Knoblauchzehen hinzu. Gut umrühren und zum Kochen bringen.

Schritt 4

Kocht euer das Ganze, reduziert ihr die Hitze auf mittlere Stufe und lasst es zwei Stunden mit geschlossenem Deckel köcheln. Gelegentlich umrühren.

1
Soulfood Gemüsebrühe Zutaten
2
Soulfood Gemüsebrühe einkochen
Soulfood Gemüsebrühe sieben
3
Soulfood Gemüsebrühe fertig
4
Image

Schritt 5

Nehmt euch nun ein Sieb mit einem dünnen Baumwoll- oder Leinentuch zur Hand, platziert dies auf einer großen Schüssel oder einem Topf und gießt den Fond hinein. Das Tuch vorsichtig (Achtung heiß) ausdrücken, damit möglichst viel Flüssigkeit gewonnen wird.

Schritt 6

Die so gewonnene klare Gemüsebrühe könnt ihr nun haltbar machen, indem ihr sie entweder portionsweise einkocht (beachtet dazu die Anleitung eurer Einkochgläser) oder indem ihr sie einfriert. Fürs Einfrieren verwendet ihr am besten dickwandige Einkoch- oder Marmeladengläser und füllt sie nicht ganz voll. Außerdem sollten sie erst abkühlen, bevor sie in den Gefrierschrank kommen. So habt ihr immer ein Gläschen für eine schnelle Suppe mit ganz vielen Vitaminen parat.

Image

Tipps

Die Einlage für eure selbstgemachte Brühe könnt ihr ruhig ein bisschen kreativ gestalten. Blanchiert feines Gemüse, gebt dünne Suppennudeln, gebratene Pilze, Sprossen, Erbsenschoten und ein gekochtes Ei hinzu. Auch Grießklößchen, Eierstich oder Pfannkuchenstreifen bieten sich natürlich an.

Guten Appetit 🙂