Brombeeren sind ein superleckeres Obst im Hoch- und Spätsommer. Du kannst sie einfach vom Strauch naschen oder zu tollen Säften, Marmeladen oder Kuchen verarbeiten.
Das Löwenmäulchen zählt zu den schönsten und eher anspruchslosen Sommerblühern im Garten und erfreut uns mit seiner Farbenpracht bei guter Pflege bis in den Herbst hinein.
Der Palmkohl ist ein Wintergemüse, benötigt aber keinen Frost für seinen leckeren Geschmack. Hier findet ihr alle Infos, die hier braucht!
Der Blumenkohl ist eines der Gemüse im Nutzgarten, das am schwersten erfolgreich anzubauen ist. Er benötigt viele Nährstoffe, eine sehr gleichmäßige Bewässerung und mag weder Kälte noch Hitze. Wie es dir trotzdem gelingt tolle Blumenkohlköpfe zu ernten erfährst du hier.
Der Rotklee ist eine eiweißreiche Futterpflanze und dient unter anderem als Bodenverbesserer und Heilpflanze. Man findet ihn in Europa weit verbreitet und häufig auf nährstoffreichen Wiesen und Weiden, Nass- und Moorwiesen sowie auf lichten Staudenfluren. Sein zarter Duft lockt Hummeln, Bienen, langrüsselige Fliegen, Schmetterlinge und Nachtfalter an, für die der Klee eine wichtige Nahrungsquelle bildet.
Die Kornblume zierte früher jeden Bauerngarten und strahlt wie blaue Sterne am Kornfeld. Erfahre hier wie du sie anbaust!