Der Porree ist ein etwas komplizierteres Gemüse im Anbau mit mehreren Arbeitsschritten bis zur Ernte. Aber es lohnt sich absolut ihn anzubauen. Hier lernst du, wie auch du bald deine eigenen dicken Porreestangen aus deinem Garten ernten kannst.
Weißkraut kann grundsätzlich in die beiden Wuchsformen des rundlichen Weißkohls und des länglich wachsenden Spitzkohls eingeteilt werden. Der Anbau ist für beide Formen nahezu identisch und wird dir mit diesen Tipps bestimmt gelingen.
Die knackigen Eisberg- und Bataviasalate sind die idealen Salate für die Pflanzung im Frühling und Sommer. Da sie sehr gut mit Hitze klarkommen, kannst du sie den ganzen Sommer und Herbst über in deinem Garten ernten.
Im Anbau ist der Chinakohl die einfachste Kohlart im Nutzgarten. Seine Ansprüche an den Boden sind nicht ganz so hoch, wie bei anderen Kohlarten und er wächst zuverlässiger und schneller, als alle andere Kopfkohlarten.
Schnittlauch gibt einer Vielzahl an leckeren Gerichten einen noch viel leckeren Geschmack. Egal ob in Salaten, in Pfannengerichten, Quarks oder auf’s Brot, Schnittlauch schmeckt einfach lecker und ist ganz leicht anzubauen. Wenn du schon bald Schnittlauch aus eigenem Anbau genießen möchtest, erfährst du hier, wie du am besten vorgehst.
Die Ringelblume ist bienenfreundlich, sie sorgt für viel Betrieb im Insektenhotel und leistet einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz im Garten. Sie ist eine der ältesten Gartenpflanzen und eine attraktive, sehr pflegeleichte Dauerblüherin. Mit ihren leuchtenden Blüten sorgen sie für gute Laune im Garten. Sie gilt als klassische Blume für den Bauerngarten und wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet.