Ostereier natürlich färben mit Dingen aus der Natur. Es eignen sich Kräuter, Schalen von Gemüse oder Kohl. Die tollsten Farbkombinationen kommen dabei heraus. Ein paar Beispiele möchten wir euch hier verraten.
Schon im letzten Artikel, zu den Gartenarbeiten im April, konntet ihr lesen, dass der April so ziemlich die beste Zeit ist, um Salate zu pflanzen. Damit ihr in dieser Gartensaison euren Lieblingsgartensalat entdecken könnt, gibt es heute mal eine kleine Sortenkunde.
Kräuter geben die besondere Note, auch im Hochbeet sind Kräuter eine tolle Kultur. Es wird unterschieden zwischen einjährigen und mehrjährigen Kräutern. Der Anbau ist einfach!
Die Sortenvielfalt bei den Tomaten ist einfach riesig. In diesem Artikel haben wir ein paar Geheimtipps für euch, welche Sorten sich besonders gut im Hochbeet machen.
Kaum ein Erntegefühl erinnert so sehr ans Goldgraben, wie die Kartoffelernte. Der Kartoffelanbau lohnt sich, du buddelst im Frühling eine Kartoffel ein und holst im Sommer oder Herbst mindestens zehn Kartoffeln wieder raus. Hier findest du ein paar Tipps, wie auch du bald deine eigenen kleinen Goldstücke aus der Erde holen kannst.
Pflück- und Schnittsalate können dich über einen sehr langen Zeitraum, mit immer genau der richtigen Menge an zarten Salatblättern, versorgen. Im Anbau sind sie die einfachsten Anfängersalate für Frühjahr, Herbst und Winter.