Hast du auch gackernde Federfreunde in deinem Garten und hilfst deinen Eltern dabei sie zu versorgen? Das macht doch super viel Spaß und ist auch gar nicht schwer. Damit du das Stallausmisten auch alleine kannst, verrate ich dir Schritt für Schritt wie es geht. Dein Jack 😉

Hühner verbergen Krankheiten geschickt – doch wer sie gut kennt, erkennt erste Anzeichen früh. Verändertes Verhalten, blasse Kämme oder Durchfall sind Warnsignale. Schnelles Handeln ist entscheidend: isolieren, beobachten und bei Bedarf den Tierarzt aufsuchen.

Überlegt ihr, selbst Küken aufzuziehen? Das kann ich gut verstehen, denn es ist eine tolle Erfahrung. Die Kleinen machen viel Freude.
Allerdings gibt es auch einiges zu beachten!

Hühner lieben Küchenreste – doch nicht alles ist für sie geeignet! Während Obst, Gemüse und Kräuter eine gesunde Ergänzung sind, sind schimmelige, starkgewürzte oder giftige Speisen tabu.

Frische, stabile und leckere Eier – das ist kein Zufall! Futter, Haltung und Lagerung beeinflussen die Qualität enorm. Kalzium sorgt für starke Schalen, Karotten für dottergelbe Eier. Die richtige Lagerung hält eure Eier länger frisch. So optimiert ihr eure Eierqualität!

Wir haben Januar und zugegeben, von einem strengen Winter kann man bis jetzt noch nicht reden, aber die Temperaturen waren auch schon tagsüber unter 0°C.