Dessert
essbare Blüten
Löwenmäulchen
Pudding
Kategorie Rezepte

Hier schreibt Kräuterfachwirtin Marion Putensen für euch

Süßes Löwenmäulchen

Löwenmäulchen-Titelbild
Dessert
essbare Blüten
Löwenmäulchen
Pudding
Kategorie Rezepte

Hier schreibt Kräuterfachwirtin Marion Putensen für euch

Süßes Löwenmäulchen

4 Portionen

30 Minuten

Image
Das brauchst du

Zutaten

4 Stk
Eigelb
50g
Zucker
2 EL
Speisestärke (oder Mehl)
3 Stk
Vanilleschoten
400ml
Milch (oder vegane Alternative)
1 Handvoll
Löwenmäulchen (ein paar zum Dekorieren beiseite legen)
1 TL
Brennnesselsamen oder Nachtkerzensamen
1 Becher
Schlagsahne (oder vegane Alternative)
Löwenmäulchen-Zubereitung

So einfach geht's

Zubereitung

Die Löwenmäulchen säubern und mit der Milch in der Küchenmaschine pürieren und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Dann die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker, Speisestärke und ein wenig von der Löwenmäulchen Milch verrühren.

Die restliche Milch in einem Topf erwärmen.

In der Zwischenzeit die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden, das Mark auskratzen, die Schote sowie das Mark in den Topf zur Milch geben und vorsichtig aufkochen lassen. Sobald die Milch einmal kurz aufkocht, die Vanilleschote entfernen und die Hitze reduzieren.

Danach das Zucker-Ei-Stärke-Gemisch vorsichtig einrühren und unter ständigem Rühren (am besten dafür eignet sich ein Schneebesen) ca. drei Minuten ziehen lassen und vorsichtig die Brennnesselsamen unterheben und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Sahne steifschlagen.

Zum Schluss den Pudding in kalt ausgespülte Gläser füllen und die Sahne vorsichtig unterheben. Mit Löwenmäulchen dekorieren.

Image

Tipp

Mein Tipp: Ich gebe gerne je nach Saison noch Früchte als Deko dazu hinzu oder gebe ein paar Zitronen Zesten in die Milch.
Löwenmäulchen Detailbild

Energiespenderin im Blumenbeet

Löwenmäulchen

Auf einen Blick

Spitznamen

roschgoscherl,Kalbsmaul,Hundskopf, Drachenkopf

Ordnung

Lippenblütlerartige (Lamiales)

Familie

Wegerichgewächse (Plantaginaceae)

Verwendete Pflanzenteile

Blüten

Erntezeit

Juni bis September

Inhaltsstoffe

Wichtige Inhaltsstoffe sind u.a Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, ätherische Öle, Bitterstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die für die Färbung verantwortlich sind

Eigenschaften

entgiftend, entzündungshemmend, harntreibend, abführend

Hier fühlt sich das Löwenmäulchen wohl

Das Löwenmäulchen stellt keine hohen Ansprüche an den Gartenboden. Es gedeiht am besten an einem sonnigen, warmen Standort. Staunässe verträgt es nicht und bekommt es zu wenig Licht, fällt die Blüte mager aus.

Geschichte, Zauber und Magie

Das Löwenmäulchen (Antirrhinum) steht für Vertrauen und das Bewahren von Geheimnissen. Außerdem symbolisiert es Stärke und Anmut. Im Mittelalter glaubte man, dass das Löwenmaul Schutz vor Hexerei und Alterung gibt. Das Löwenmaul wurde auch als Wächter des Garten gepflanzt um negative Kräfte abzuwehren. Die Blume wird verwendet, um Energie und Kraft zu fördern.

Wofür du das Löwenmäulchen verwendest

Die Blüten des Löwenmäulchens sind sehr gesund, sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe. Sie finden Verwendung in medizinischen Mixturen.
Image

Hinweis

Ich gebe dir meine Tipps und Tricks weiter, die ich selbst im Alltag lebe. Meine Rezepte sind kein Ersatz für eine medizinische Beratung und Behandlung vom Facharzt.

Zusätzlich können die hausgemachten Heilmittel aber immer auch eine gute Ergänzung sein.

Löwenmäulchen im Beet

Die Wald - und Wiesenkräuterküche

Durch den süßen aromatischen Geschmack der Löwenmaulblüten kann man sie sehr gut zu allen Süßspeisen, Desserts und in sommerlichen Salaten servieren. Durch die Farbenvielfallt der Blüten sind sie automatisch ein Highlight auf jedem Teller.

Image
Marion - Team kleine Farm

Die Kolumne

Lecker Blüten und Kräuter


Schon bald habe ich wieder ein neues Rezept aus meiner Wald- und Wiesenkräuterküche für euch. Und wenn ihr hier klickt, gelangt ihr zu meinen bisherigen Tipps und Rezepten.

Eure Marion (Kräuterfachwirtin)

Zur Kolumne