Wir glücklichen Hühnerhalter entwickeln mit der Zeit so eine große Hühnerliebe, das wir unseren gackernden Freunden gerne, neben ihren gewohnten Körnermischungen, etwas Abwechslung servieren. Außenstehende halten uns nun vielleicht für verrückt, aber das ist uns völlig egal, solange es unseren geliebten Eierlieferanten gut geht.

Wie ihr auch mit wenig Platz das ganze Jahr über reiche Ernte habt …

Habt ihr schon einmal von der Schwarzkopf-Krankheit beim Huhn gehört?

Vogelmiere schmeckt nach kleinen Maiskölbchen. Sie ist auch für die Zimmervögel und für Hühner eine gesunde Futterergänzung.

Müsst ihr diese um Erlaubnis fragen, ob Hühner bei euch einziehen dürfen? Was gilt es zu beachten und welche Vorkehrungen kann ich treffen, damit ein gutes Miteinander nicht gefährdet wird?

Federlinge – der Name hört sich irgendwie ganz nett an, oder? … Allerdings handelt es sich hier um für unsere Hühner ziemlich nervende Parasiten.
Sie gehören wie Milben zu den so genannten Ektoparasiten. Das bedeutet grundsätzlich, dass sie AUF dem Huhn leben und nicht im Inneren des Körpers.