Skip to main content

Warenkorb

Close Cart
Steckbrief Basilikum

Basilikum

Aussaat im Haus
ganzjährig
Ernte im Haus
ganzjährig
Aussaat draußen
Mai bis Juni
Ernte draußen
Juni bis Oktober
Schwierigkeit
Fortgeschrittene
Standort
Im Haus auf der Fensterbank, draußen Sonne bis Halbschatten
Pflanzenfamilie
Lippenblütler

Basilikum schmeckt einfach nach Sommer, egal ob auf der Pizza, auf Brot, zu Tomaten oder in Salaten, gerade in den warmen Monaten ein echter Genuss. Ganz einfach ist er im Anbau leider nicht, aber mit ein paar Tipps und Tricks und ein bisschen Erfahrung, wird dir der Anbau auf jeden Fall gelingen.

Aussaat im Haus

Aussaat im Haus

Anders, als die meisten anderen Kräuter, ist Basilikum frostempfindlich.

Eine Aussaat im Freien solltest du also erst nach den Eisheiligen, Mitte Mai, vornehmen.

Im Haus kannst du aber das ganze Jahr lang aussäen und ernten.

Wähle dafür am besten einen kleinen Topf, befülle ihn randvoll mit Anzucht- oder Kräutererde und verteile die Samen darauf. Sie sollten etwa einen Abstand von 2cm zueinander haben. Basilikum ist ein Lichtkeimer, du solltest die Samen also nicht mit Erde bedecken. Gieße jetzt kräftig an und sorge dafür, dass die Erde nicht mehr austrocknet.

Am besten nimmst du zum Gießen eine Ballbrause, Sprühflasche oder eine Gießkanne mit sehr feinem Gießstrahl, sonst können die Samen und später die frischen Keimlinge leicht weggeschwemmt werden.

Keimung und Ernte

Nach zwei bis drei Wochen erfolgt die Keimung und weitere vier bis sechs Wochen später, kannst du beginnen, einzelne Blätter zu ernten. Achte bitte darauf immer am unteren Stängel Blätter stehen zu lassen. Ernte am besten die Spitzen, dann treibt der Basilikum dort neu aus.

Ab Ende Mai kannst du den Basilikumtopf dann auch nach draußen stellen, auf deinen Balkon, deine Terrasse, oder in deinen Garten. Im Freien ist der ideale Basilikum Standort sehr sonnig.

Aussaat im Beet oder Hochbeet

Die Aussaat im Beet oder Hochbeet funktioniert genauso, allerdings ist die sinnvolle Aussaatzeit für Basilikum im Freiland sehr kurz, zwischen Mai und Juni.

Sobald der erste Frost im Oktober droht, solltest du den Topf wieder ins Haus holen, oder das Basilikum auf den Beeten abernten. Übrigens sind die Blüten, die sich ab Juli öffnen, ebenfalls essbar.

Sorten

Die Sortenvielfalt beim Basilikum ist riesig.

Der klassische “Genoveser” hat dunkelgrüne, glatte Blätter mit einem recht milden Geschmack. Rotblättrige Sorten schmecken deutlich intensiver und kräftiger.

Außerdem gibt es viele geschmackliche Nuancen, wie zum Beispiel den leicht säuerlichen “Zitronenbasilikum“.

Auch die Blattgröße kann zwischen den Sorten stark variieren. “Salatbasilikum” bekommt riesige, leicht gekrauste Blätter, während Minibasilikum, wie die Sorte “Piccolino“, gerade einmal Fingernagel große Blätter hat.

Tipp

Da Basilikumpflanzen hin und wieder aus unerfindlichen Gründen eingehen, empfiehlt es sich, ihn mehrmals im Jahr auszusäen, damit du immer frischen Basilikum ernten kannst.