Skip to main content

Warenkorb

Close Cart
Steckbrief Radieschen

Steckbrief

Radieschen

Direktsaat
Februar-April und August-September
Ernte
April-Mai und September-Dezember
Schwierigkeit
Gemüse für Anfänger
Standort
Sonne bis Halbschatten
Abstand
30cm zwischen den Reihen
Boden pH-Wert
5,5-7,0
Düngung
Kompost
Wasserbedarf
sehr hoch
Gute Nachbarn
Artischocke, Aubergine, Bohne, Erbse, Kopf- und Pflücksalat, Mangold, Möhre, Petersilienwurzel, Spinat, Tomate
Schlechte Nachbarn
Asiasalat, Gurke, Rucola, Speiserübe
Zehrer
Schwachzehrer
Pflanzenfamilie
Kreuzblütler

Sie wachsen superschnell, haben nur wenige Ansprüche an den Boden und machen nicht viel Arbeit. Radieschen sind wirklich das klassische Anfängergemüse. Hier erfährst du, wie auch du bald deine ersten selbst angebauten Radieschen ernten kannst.

Aussaat

Radieschen keimen auch schon bei recht niedrigen Bodentemperaturen, was eine sehr frühe Aussaat im Jahr möglich macht. Ab Ende Februar kannst du sie säen.

Von Mai bis Juli solltest du besser keine Radieschen säen, denn sie mögen die langen Tage und die sommerliche Hitze überhaupt nicht und gehen dann meist schnell in Blüte, ohne schöne Wurzeln zu bilden. Im August und September kannst du dann aber wieder neue Radieschen säen, die dann im Herbst erntereif sind.

Das Radieschenbeet sollte sonnig bis halbschattig sein und vor der Aussaat mit Kompost versorgt werden. Ziehe eine etwa 2cm tiefe Saatreihe und streue die Samen hinein. Achte darauf, dass genug Abstand zwischen den Samenkörnchen ist. Ideal sind etwa 3 bis 4cm, so dick, wie die Radieschen am Ende werden sollen.

Keimung

Anders als zum Beispiel Möhren, keimen Radieschen sehr schnell und zuverlässig, deshalb kannst du davon ausgehen, dass sich fast jedes Samenkorn, das du säst am Ende auch zu einem Radieschen entwickeln wird.

Verschließe die Saatreihe mit Erde und drücke sie etwas an. Ab jetzt solltest du täglich gießen. Bei früher Aussaat und kühler Witterung kann die Keimung zwei Wochen dauern, bei Spätsommeraussaaten zeigen sich die ersten Keimlinge oft schon nach drei bis vier Tagen.

Ernte

Ernte

Sobald die Radieschenwurzeln etwa 3 bis 5cm groß geworden sind, kannst du ernten. Lasse fertige Radieschen aber nicht zu lange auf dem Beet stehen, sonst können sie an Qualität verlieren.

Übrigens, wenn Radieschenpflanzen Frost abbekommen haben, egal ob im Frühling oder Herbst, schmecken sie oftmals sogar noch besser. Temperaturen von bis zu -8°C sind kein Problem, wird es kälter, solltest du sie vorsichtshalber ernten.

Sorten

Radieschen gibt es in vielen verschiedenen Farben.

“Rate” ist das klassische rote Radieschen, ideal für den Frühjahrsanbau, “Viola” bildet sehr leckere, violette Radieschen, “Zlata” hat eine gelbe Schale und schmeckt ziemlich scharf, “Flamboyant” wird länglich, ist hellrot und hat eine weiße Spitze.

Die große, runde, rote Sorte “Riesenbutter” ist ideal für späte Aussaaten in Spätsommer und Herbst.

Tipp

Das Radieschen ist für mich ein Gemüse für Anfänger. Es funktioniert auch ohne grünen Daumen. Denn hier gilt: Samen in die Erde und schon bald lecker ernten. Probiert es einfach aus.